300 Jahre Brautradition im Werdenfelser Land
„Brauhaus Garmisch“ – dieser Begriff weckt bei Einheimischen oft wehmütige, aber stolze Erinnerungen an eine Zeit, in der die heimische Braukunst Teil der Tradition und des Lebensgefühls im Werdenfelser Land war.
Das Brauhaus Garmisch hat in der Marktgemeinde über 300 Jahre Heimatgeschichte geschrieben, die in den 1970er Jahren leider ihr vorläufiges Ende fand. Den einheimischen Bierliebhabern und auch den Urlaubern bleibt seither nur der Genuss auswärtiger Biere.
Die Anfänge
Im Jahre 1663 wurde das ursprüngliche Brauhaus Garmisch unter Bischof Herzog Albrecht Sigismund von Freising gegründet. Unter dem damaligen Namen „Hochfürstliches Brauhaus Garmisch“ entwickelte es sich schnell zu einer Stätte altbayerischer Braukunst.
Werdenfelser Brauerei
Im Jahr 1892 wurde die Brauerei dann umbenannt in „Werdenfelser Brauerei Georg Reiser & Co“.
Röhrl & Söhne
1908 übernimmt der 1866 geborene Wolfgang Röhrl die hochfürstliche Brauerei und macht Sie über die Grenzen von Garmisch-Partenkirchen hinaus bekannt.
1920 nimmt Wolfgang Röhrl seine beiden Söhne Gustav und Willi mit ins Geschäft. Die Portraitbilder von Ihnen hängen immer noch über dem Stammtisch im Bierstüberl.
Brauhaus Garmisch
1956 schließlich erhielt die Brauerei ihren letzten Namen: „Brauhaus Garmisch“.
In den 1970er Jahren wird die Brauerei für immer geschlossen. Bis heute.